Keizan Jokin

Keizan Jokin
(13 nov. 1268, provincia de Echizen, Japón–22 sep. 1325, provincia de Noto).

Sacerdote budista japonés y fundador del templo Soji, uno de los dos templos principales de la secta Soto del budismo zen. Ingresó al sacerdocio a los 12 años de edad; después de completar sus estudios, enseñó la doctrina Soto durante 10 años. Fue nombrado sumo sacerdote del templo Shogaku, el cual afilió a la secta Soto en 1321. Este fue destruido por el fuego en 1898 y luego reconstruido en su ubicación actual en Yokohama. Keizan se dedicó a edificar templos y difundir las enseñanzas Soto por todo Japón. Actualmente llamado Taiso ("Gran Maestro), es venerado como el restaurador de la secta Soto.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Keizan Jokin — Keizan Jōkin (jap. 瑩山 紹瑾; * 1264; † 1325) gilt neben Eihei Dōgen als einer der Gründer der japanischen zen buddhistischen Sōtō shū. Er war Gründer des Yōkō ji, übernahm dann später den Morōka dera, um ihn zu einem Zen Tempel mit dem Namen Sōji ji …   Deutsch Wikipedia

  • Keizan Jōkin — (jap. 瑩山 紹瑾; * 1264; † 1325) gilt neben Eihei Dōgen als einer der Gründer der japanischen zen buddhistischen Sōtō shū. Er war Gründer des Yōkō ji, übernahm dann später den Morooka dera, um ihn zu einem Zen Tempel mit dem Namen Sōji ji… …   Deutsch Wikipedia

  • Keizan Jōkin — Zenji (瑩山紹瑾禅師, 1268 1325), aussi appelé Taiso Jōsai Daishi, est le second des grands fondateurs de l école Sōtō du Zen japonais. Portail du Japon …   Wikipédia en Français

  • Keizan Jōkin — born Nov. 13, 1268, Echizen province, Japan died Sept. 22, 1325, Noto province Japanese Buddhist priest and founder of the Sōji Temple, one of the two head temples of the Sōtō sect of Zen Buddhism. He joined the priesthood at age 12; after… …   Universalium

  • Jokin Keizan — Keizan Jōkin (jap. 瑩山 紹瑾; * 1264; † 1325) gilt neben Eihei Dōgen als einer der Gründer der japanischen zen buddhistischen Sōtō shū. Er war Gründer des Yōkō ji, übernahm dann später den Morōka dera, um ihn zu einem Zen Tempel mit dem Namen Sōji ji …   Deutsch Wikipedia

  • Jōkin Keizan — Keizan Jōkin (jap. 瑩山 紹瑾; * 1264; † 1325) gilt neben Eihei Dōgen als einer der Gründer der japanischen zen buddhistischen Sōtō shū. Er war Gründer des Yōkō ji, übernahm dann später den Morōka dera, um ihn zu einem Zen Tempel mit dem Namen Sōji ji …   Deutsch Wikipedia

  • Keizan — ist der Name folgender Personen: Eddie Keizan, (* 1944), südafrikanischer Autorennfahrer Keizan Jōkin (1264–1325), Gründer des Zen Tempels Sōji ji Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Keizan — Infobox Buddhist biography name = Keizan Jōkin Zenji img size = img capt = landscape = birth name = other names = Taiso Jōsai Daishi dharma name = birth date = 1268 birth place = Japan death date = 1325 death place = nationality = denomination =… …   Wikipedia

  • Soto-Zen — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Soto-shu — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”